Do it yourself

Hochwertige Basteltipps für Computerfreaks oder für solche, welche gute Anregungen suchen. Hier findet man Maker-Schätze und Open-Source-Wissen.
Auf der Website Homofaciens und dem YouTube-Kanal bietet Norbert Heinz aus Beselich hochwertige Anleitungen und Videos an, welche das Bastlerherz (der beste Einstieg für neugierige Techfreaks) höher schlagen lässt.
Folgende Projekte werden von Norbert angesprochen:
- Wie funktionieren Dioden, Solarzellen, Transistoren und andere Halbleiter?
- Wie speichert man ein Byte und wie kann digitale Information weiterverarbeitet werden?
- Wie funktionieren Elektromotoren und Generatoren (die heutzutage von Computertechnik geregelt werden)?
- Wie funktionieren Wärmekraftmaschinen (die ebenfalls von Computern angesteuert werden)?
- Was ist mechanische Arbeit und Leistung (das spürbare Äquivalent zur elektrischen Energie, die Computer zum Leben erweckt)?
- Wie kann man Energie „speichern“?
Er behandelt verschiedenste Themen im Bereich Technik. Hier ein Auszug vom Inhaltsverzeichnis:
- Mechanik
- Elektrotechnik
- Elektromotoren
- Elektrochemie
- Wärmekraftmaschinen
- Halbleiter
- Grundschaltungen
- Messtechnik
- Roboter
- Computer
- Physical Computing
- Kontruktionselemente
- Maschinen
- 3D Druck
- Verschiedene Projekte
- Anhang
Er bietet eine grosse Sammlung an Downloads an sowie gute Tipps für den Bezug von Waren.
Natürlich werden nicht nur 3D Drucker ausführlich behandelt, sonden auch Mikrokontroller (Arduino) und Rasperry und andere Computer.
Ich kann allen die Seiten von Norbert Heinz bestens empfehlen. Nicht vergessen, alle Anleitungen werden von Norbert als Open-Source angeboten. Also keine Lizenz- oder Patentstreitigkeiten. Nur schon deshalb finde ich, dass man Norbert unterstützen sollte.
Upss, was ich fast vergessen habe. Da das Angebot vielfältig ist, benötigt man eine Menge Zeit. 🙂