Vuescan

Können Sie keinen Treiber für Ihren Scanner finden?
VueScan ist eine Scannersoftware und eine Rohdaten-Bildbearbeitung, die seit dem Jahr 1999 von Ed Hamrick entwickelt wird.
VueScan wird in drei Editionen (Basic, Standard und Professional) zu unterschiedlichen Preisen angeboten. Alle Varianten sind in derselben Datei enthalten, wobei der Freischaltcode die Edition gekaufte Version freischaltet, Es ist ein einmaliger Kauf. Die Updates sind lebenslang inkludiert.
Alle Scanner, auch sehr alte Scanner werden unterstützt und /oder auf Betriebssystemen, welche die Hersteller nicht oder nicht mehr unterstützen wollen.
Darunter finden sich Geräte, für die es auf aktuellen Betriebssystemen keine lauffähige Herstellersoftware mehr gibt. Die Linuxversion unterstützt auch einige Geräte, zu denen es keine oder keine voll funktionsfähigen freien Treiber für Linux gibt. Teilweise verwendet VueScan eigene Treiber (z. B. für NikonsCoolScan-Serie), teilweise auch Treiber von den Scanner Herstellern.
Ob Windows, Mac OS und Linux, die Software ist einfach unschlagbar. Dabei werden alle Flachbett-, Dokument-, Film und Diascanner unterstützt. Im Moment werden über 7750 Scanner (Okt. 2024) unterstützt. Anstatt den alten Scanner zu entsorgen, lohnt sich hier der Kauf bestimmt.
VueScan ist mit 7758 Scannern von 42 Herstellern unter Windows, Mac OS X und Linux kompatibel
Funktionsumfang der verschiedenen Versionen
Die Professional-Edition hat folgenden Funktionsumfang:
- Scannen von Auflichtvorlagen
- Scannen von Negativfilm (Farbkompensation für die Orangemaske)
- Scannen von Diafilm inklusive Spezialbehandlung für Kodachrome
- Staub- und Kratzerentfernung mittels Infrarotkanal, wenn vom Scanner unterstützt (mit Nikon-Filmscannern auch für Kodachrome)
- 48 Bit Scan, wenn vom Scanner unterstützt
- Restaurierung von verblassten und vergilbten Farben
- Mehrfachscans zur Rauschunterdrückung (auch bei Scannern, die kein mehrfaches Auslesen erlauben)
- Mehrfachbelichtung zur Erhöhung der Dynamik
- Stapelverarbeitung
- digitale Wasserzeichen
- Ausgabeformate: JPG, TIFF, PDF, OCR, RAW und Text
- durchgängiges Farbverwaltungssystem mit ICC-Profilen und IT8-Farbkalibrierung
- Erzeugen von Scannerrohdaten (bis 64-Bit-TIFF, DNG) zur späteren Weiterverarbeitung.
- OCR-Unterstützung
Standard Version
In der Standard-Edition, die für das Scannen von Dokumenten mit dem Flachbett- und Einzugscanner bestimmt ist, genügt normalen Ansprüchen vollkommen.
- Flachbrettscanner
- Einzugsscanner
- Speichern als JPG, PDF und TIFF
Basic Version
Die Billigversion erlaubt das Speichern nur für JPG Dateien und hat einen sehr eingeschränkten Funktionsumfang.
Fazit
Ich persönliche besitze seit 2013 die Proversion und benutze meinen sehr alten Nikon Coolscan 5000 (Baujahr 2009) mit Dia- und Film Adapter mit einer Auflösung von 4000 dpi / 16 Bit sowie einem Epson Perfection 1650 Photo mit einer Auflösung von 1600×1600 dpi. Dafür gibt es unter Windows schon lange keine Treiber mehr. Meine volle Empfehlung für diese Software. Für beide Scanner gibt es nur 32 Bit Treiber von den Herstellern. Auf neueren Computer werden zwingend 64 Bit Treiber verlangt. Wobei der Nikon Coolscan 5000, der beste Film- und Diascanner auf dem Markt war und es bis jetzt keinen vergleichbaren Ersatz gibt. Im Secondhand Handel wird für den Scanner bis zum 4-fachen, des Neupreises bezahlt. Da hat sich die VueScan sehr schnell selbst bezahlt.